Deutsche Freunde und Förderer der Olga-Havel-Stiftung e.V.

Startseite

Inspiriert von Olga Havels gelebter Mitmenschlichkeit und auf ihre persönliche Bitte hin wurde am 21. Mai 1992 der Verein "Deutsche Freunde und Förderer der Olga Havel Stiftung e.V." gegründet, der seitdem dank reger Spendentätigkeit zahlreiche soziale und medizinische Projekte in Tschechien unterstützen konnte.

Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, mit seiner Arbeit zu einem konstruktiven Miteinander zwischen Deutschen und Tschechen beizutragen.

"Hilfe tut not"

beschloss Olga Havel, die Frau des ehemaligen tschechischen Staatspräsidenten Václav Havel, angesichts der Not von Pflegebedürftigen und Menschen mit Beeinträchtigungen in ihrem Land. Sie gründete 1990 das "Komitee des guten Willens" (Výbor dobré vůle), das im Jahr 1992 in die Stiftung  "Komitee des guten Willens - Olga-Havel-Stiftung" (Výboru dobré vůle - Nadace Olgy Havlové) überführt wurde. Sie gründete die Stiftung aus der Erkenntnis, dass es in keiner zivilisierten Gesellschaft der Staat allein schaffen kann, sich ausreichend um sozial benachteiligte Menschen zu kümmern.